Support    Shop    Blog     Events     Referenzen     Downloads

            

SmartLiberty – Jeden Tag für Sie da seit 1998

Als Schweizer Marktführer im Bereich der Langzeitpflege ist SmartLiberty stets am Puls der Zeit.

Team

Menschen, die Sie einfach kennenlernen wollen.

Geschichte

Wie wir zu SmartLiberty geworden sind und was uns einzigartig macht.

Vision & Mission

Entdecken Sie unsere Werte und Ziele.

Karriere bei SML

Werde Teil unseres Teams.

Meet the team

Verkauf & Marketing

Daniel Reber
Daniel Reber                

Verkaufsberater Mittelland



Frank Huber
Frank Huber                

Verkaufsberater Ostschweiz



Sébastien Garnier
Sébastien Garnier     

Verkaufsberater Romandie



Anja Gallo
Anja Gallo                             

Marketing Spezialist



Business Developpement

Fanny Guenat
Fanny Guenat                

Business Developer



Gaetan Schonleber
Gaetan Schonleber  

Business Developer



Sarah Camponovo
Sarah Camponovo   

Backoffice-Export



Projekte

Recai Limon
Recai Limon                

Projektleiter



Marco Vonlanthen
Marco Vonlanthen    

ICT Spezialist



Christian Bürgi
Christian Burgi            

ICT Spezialist



Jay Kohli
Jay Kohli                       

ICT Spezialist



Florent Guye
Florent Guye               

ICT Spezialist



Florian Kistler
Florian Kistler               

Projektleiter



Remo Koch
Remo Koch    

ICT Spezialist



Vincent Steidinger
Vincent Steidinger    

ICT Spezialist



Ivan Allinckx
Ivan Allinckx            

Projektleiter



Lukas Weber
Lukas Weber              

ICT Spezialist



François Hofmann
François Hofmann            

Projektleiter



Support

Sergio Da Silva
Sergio Da Silva               

Support Techniker



Alexandre Tachon
Alexandre Tachon    

Support Techniker



Experten

Thibaut Frantz
Thibaut Frantz               

Netzwerkingenieur



Olivier Gentizon    

Netzwerk- und Telekommunikationsingenieur



Entwicklung

Amir Marachly        

Softwareentwickler



Guillaume Noguera
Guillaume Noguera  

Softwareentwickler



Loïc Meyrat
Loïc Meyrat            

Softwareentwickler



Marco Leite
Marco Leite            

Softwareentwickler



Guillaume Zaretti
Guillaume Zaretti     

Softwareentwickler



Arno Peter
Arno Peter        

Testing-Informatiker



François Bourqui    

Softwareentwickler




Produktanagement & QA

Melissa Kull
Melissa Kull        

Produkt Manager



Kseniia Nenasheva
Kseniia Nenasheva  

IT-Testing Ingenieur



Jérémy Turin
Jérémy Turin            

Lernender Informatiker



Administration

Sara Antonelli
Kevin Bossel
Sara Antonelli          

Administration



Kevin Bossel                

Administration



Julie Marie
Julie Marie            

Lernende Kauffrau



Logisitik

Fabrice Schaefer
Fabrice Schafer       

Leiter Logistik



Adrian Trotta
Adrian Trotta Martinez 

Lernender Logistiker



Andrea Décrevel
    Andrea Décrevel  

   Reparatur Techniker



Geschäftsführung

Tobias Britz
Tobias Britz        

CEO



Stéphanie Kull
Stéphanie Kull  

CFO



Dominik Fischer
Dominik Fischer        

COO



Jan Binggeli
Jan Binggeli            

CSO



Vincent Decrauzat
Vincent Decrauzat   

CTO



Geschichte

Im Jahr 1998 gründete Eric Rusca in Cornaux das Unternehmen ER Systems SA, das sich auf kundenspezifische Entwicklungsdienstleistungen für B2B-Kunden spezialisierte. Das Leistungsspektrum umfasste elektronisches und mechanisches Design, Firmware- und Softwareentwicklung, RFID-Systeme, Antennendesign sowie Computer Vision Systeme. Da das Unternehmen keine eigenen Produkte hatte, war sein Geschäft starken Schwankungen ausgesetzt.


Im Jahr 2003 begann Tobias Britz, der heutige CEO von SmartLiberty, seine Zusammenarbeit mit Eric Rusca für seine Diplomarbeit im Bereich Informatik an der Fachhochschule in Yverdon, Schweiz. Das Ziel seiner Diplomarbeit war die Entwicklung eines aktiven RFID-Geräts mit deutlich höherer Reichweite und Leistung als alles, was zu dieser Zeit auf dem Markt erhältlich war. Das entwickelte Gerät bildete die Grundlage für das heutige SmartLiberty System.


Durch sein lokales Geschäftsnetzwerk erkannte Eric Rusca eine Gelegenheit für ein Projekt im gerontopsychiatrischen Krankenhaus in Le Locle. Hier wurde eine Lösung für intelligente Zugangskontrolle für Demenzkranke in Verbindung mit einem Alarm für Patienten mit Tendenzen zum Weglauf benötigt. Obwohl weitere Ingenieure eingestellt wurden, konnte der ursprüngliche Termin für die Eröffnung der Anlage nicht eingehalten werden. Die Ersatzlösung bestand darin, die RTLS-Lösung von ELPAS als Basistechnologie zu verwenden und die fehlende Hardware und Software in Eigenregie zu entwickeln. Eigene Geolokalisierungsmarker wurden erstellt, ebenso wie eine benutzerfreundlichere Software. Dieses Projekt wurde 2005 erfolgreich und termingerecht abgeschlossen und bildete die erste Referenz für SmartLiberty in diesem Bereich. Die erste kombinierte drahtlose Schwesternruf-, Personalschutz- und Weglaufschutz-Lösung in der Schweiz wurde in der Résidence Le Castel in St-Blaise eingeführt. Dieser Erfolg markierte einen Wendepunkt für ER Systems, das nun mit seiner hochspezialisierten Software namens "Liberty" in den Markt der Langzeitpflege eintrat. Nach zahlreichen weiteren Installationen und Erfolgen, einschließlich der Implementierung im Inselspital, konnte die IDENTEC-Gruppe als Investor an Land gezogen werden. Gleichzeitig wurde Tobias Britz, damals erst 25 Jahre alt, zum CEO ernannt. Nachdem das Team mehrere Dutzend Pflegeheime mit dem Liberty-System ausgestattet hatte, wurde festgestellt, dass die Kunden mit dem Alarmierungsteil der Lösung unzufrieden waren, insbesondere mit der Art und Weise, wie Alarme auf DECT-Telefonen und Pagern angezeigt wurden. DECT war weder für die zunehmende Anzahl von Alarmtypen noch für die Flexibilität in der Organisation des Pflegepersonals geeignet.


Im Jahr 2011 fragte die Pflegedirektorin vom Le Castel, Anne-Rose Robert, unsere Ingenieure, ob es möglich sei, die Alarme auf ihr Android-Smartphone zu übertragen. Einige Monate später wurde "Liberty-Mobile" geboren, die erste vollständig integrierte Smartphone-App für die Langzeitpflege.


Im Jahr 2012 genehmigten der CEO und die Vorstandsmitglieder einen neuen Geschäftsplan, der sich auf die Langzeitpflege konzentrierte.


Im Februar 2015 wurde SmartLiberty während des Kongresses von Curaviva, dem Schweizerischen Pflegeheimverband, als Marke und Produkt eingeführt. Gleichzeitig wurden 27 neue Produkte auf den Markt gebracht. SmartLiberty besitzt nun den kompletten Stack, vom Chip bis zum Service, inklusive des erforderlichen Patents für sein RTLS-System und der gesamten Software.


Im Jahr 2020, während der Covid-19-Pandemie, konnte SmartLiberty immer noch ein Umsatzwachstum von 10 % verzeichnen und veröffentlichte gleichzeitig die Version 2.0 der App, die SmartLiberty weiter bekannt machte. Das 45-köpfige Team nutzte diese Zeit, um über eine Lösung nachzudenken, um noch schneller zu skalieren.


Im Jahr 2022 führte SmartLiberty die Marke "motica" (für More Time For Care) ein, um Pflegeheimen, die eine konkurrierende Schwesternruflösung nutzen, eine digitale App zur Verfügung zu stellen. Die erste bedeutende Integration umfasste Gets MSS, ein führendes Unternehmen auf dem Schweizer Markt.


Im Jahr 2023 schloss sich SmartLiberty der NEXUS Schweiz AG Gruppe an, mit dem Ziel, die Digitalisierung von Pflegeheimen in Europa mit innovativen Gesamtlösungen voranzutreiben.


Investoren


Seit dem 30.April 2023 gehört die SmartLiberty AG, mit einem Erwerb von 90%, der NEXUS SCHWEIZ AG. Die NEXUS Schweiz AG ist eine Tochtergesellschaft der NEXUS AG. Diese ist eine europaweit führende Softwareanbieterin im Gesundheitswesen. Von der Gesamthauslösung in der Form eines KIS, HIS oder einer Patientenverwaltung über die unterschiedlichsten Fachapplikationen bis hin zur Branchenlösung für Alters-/Pflegeheime sowie Spitexorganisationen bietet die NEXUS Schweiz für praktisch alle Leistungserbringer eine Lösung. Mehr als 5'000 installierte Applikationen im Schweizer Gesundheitswesen unterstützen die Leistungserbringer bei Ihrer täglichen Arbeit.

Als Teil der NEXUS-Gruppe kann SmartLiberty die umfangreiche Expertise und das internationale Netzwerk der NEXUS im Gesundheitsbereich nutzen und seine Produkte europaweit vermarkten.


Wir sind überzeugt, dass unsere gemeinsame E-Health-Expertise dazu beiträgt, Alters- und Pflegeeinrichtungen bei der Bewältigung zukünftiger Herausforderungen zu unterstützen. Digitale Lösungen haben einen wichtigen Anteil daran, Effizienz in der Pflege und Wohlbefinden der Bewohner gleichzeitig zu sichern.

 Dr.Ingo Behrendt, CEO der NEXUS AG
Ivo Braunschweiler
Ivo Braunschweiler

CEO NEXUS Schweiz AG




IDENTEC GROUP ist ein international führender Anbieter von Machine – to – Machine („M2M“) Lösungen. Wir identifizieren, vernetzen, messen und verfolgen Objekte über die gesamte Wertschöpfungskette und stellen die Informationen Cloud-basiert zur Verfügung.


IDENTEC GROUP offeriert integral alle relevanten Produkte (Beratung, Software, Hardware, Service). Unsere Lösungen haben weltweit zahlreichen Unternehmen in verschiedenen Branchen geholfen, ihre Effizienz und Effektivität zu erhöhen, Kosten zu senken und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.


Martin Zumtobel
Martin Zumtobel     

​Gründer und Investor der IDENTEC Group 



Unsere Werte

Newsletter abonnieren

Um alle Informationen, Angebote und Promotionen von SmartLiberty zu erhalten.

Newsletter abonnieren

Um alle Informationen, Angebote und Promotionen von SmartLiberty zu erhalten.

Newsletter abonnieren

Um alle Informationen, Angebote und Promotionen von SmartLiberty zu erhalten.