IoT - Konferenz 2022

Reality-Check for IoT

Registrations are closed
Reality-Check for IoT

Die Hype-Phase hat IoT hinter sich: Die Vernetzung von Menschen, Objekten und Prozessen sowie der einfache Zugang zu Daten ermöglicht bessere Produkte und Dienstleistungen, effizientere Prozesse und neue Geschäftsmodelle. Das ist nicht mehr Theorie: Die Anzahl Funkverbindungen zu IoT-Devices liegt gemäss Ericsson Mobility-Report weltweit bei über 12 Milliarden. Smart-Cities nutzen auch in der Schweiz IoT bei der Stromversorgung, Parkraumbewirtschaftung oder bei der Entsorgung. Sensoren und Wearables tragen im Gesundheitssystem zur besseren Überwachung und Versorgung von Patientinnen und Patienten bei. Warenflüsse werden in der Logistik transparenter und können in Echtzeit überwacht werden. IoT trägt damit wesentlich dazu bei, die digitale Schweiz Wirklichkeit werden zu lassen.


Aber sind diese Entwicklungen Beispiele für Early-Movers oder schon Unternehmens-Alltag? Wo stehen wir heute in der Schweiz bei der IoT-Anwendung wirklich? Höchste Zeit für einen Realitätscheck!


Unter dem Titel «Reality-Check for IoT» zeigen CEOs führender Unternehmen, Experten und Praktiker, wo wir heute in der Anwendung von IoT wirklich stehen, was bereits erfolgreich gemacht wird und welche Trends, Entwicklungen und Auswirkungen von IoT in Zukunft zu erwarten sind. Die Praxisbeispiele geben einen konkreten Einblick, wie Vernetzung, Sensoren, Daten, intelligente Algorithmen und digitale IoT-Ökosysteme zu mehr Verlässlichkeit, effizienteren Prozessen, neuen Geschäftsmodellen und mehr Nachhaltigkeit führen.


Wie gewohnt bietet die Veranstaltung den Teilnehmenden die Gelegenheit, mit Expertinnen und Experten zu diskutieren, wertvolle Kontakte über die Branchengrenzen hinaus zu pflegen und sich in der Begleitausstellung über die neuesten Trends zu informieren.


Referieren werden u.a.


  • Tobias Britz, CEO, SmartLiberty SA
  • Mattia Corti, Teamleiter Helikopter Einsatz Suche, Schweizerische Rettungsflugwacht Rega (angefragt)
  • Aurélien G. Demaurex, Co-Founder & CEO, ecoRobotix SA
  • Lena Katharina Gerdes, Senior Consultant, AWK Group AG
  • Felix Höhne, General Manager, Sensirion Connected Solutions
  • Stefan Pauli, Lead Data Scientist, Swiss Smart Factory / VTU Engineering Schweiz AG
  • Christian Pfab, Leiter Automation, Mitglied GL, BKW Building Solutions AG
  • Thomas Scheibel, Group CEO, Heliot Europe GmbH
  • Edith Schmid, Co-Founder & Member of the Board, epyMetrics AG
  • Walter Thurnherr, Bundeskanzler (angefragt)
  • Jaap Vossen, CEO autoSense AG
  • Felix Wortmann, Professor, Senior Lecturer, Scientific Director Bosch IoT Lab
  • Bruno Zemp, Head Advanced Engineering, SCHURTER AG


Anmeldung

Folgen Sie dem Link

Date and time
Thursday
August 25, 2022
3:00 AM 10:30 AM Europe/Paris
Place

Kursaal Bern

Kornhausstrasse 3
Bern 3013
+41 31 339 55 00
info@kursaal-bern.ch
Get directions
Organized by

asut - Schweizerischer Verband der Telekommunikation

+41 31 560 66 66
info@asut.ch
share

Find out what peaople are saying about the event.